11 fantastische Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in Edinburgh

Emily Buchan – übersetzt von Lea Popple
Lesedauer: 9 Minuten November 04, 2025

Edinburgh ist eine Stadt, die immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben wird, schließlich ist sie seit fast 30 Jahren mein Zuhause. Bei so vielen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten ist es aber gar nicht so leicht, sich zu entscheiden, wo man sein unvergessliches Abenteuer in der Stadt beginnen soll. Aber keine Sorge, mit meinen Tipps werden Sie einen großartigen Aufenthalt haben. Sehen Sie Edinburgh durch die Augen einer Einheimischen und kommen Sie mit mir auf eine kurze Tour zu einigen der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten und spannendsten Aktivitäten der Stadt.

Die folgende Liste wurde von VisitScotland erstellt, um eine Auswahl an Erlebnissen zu präsentieren. Sie sind in keiner bestimmten Reihenfolge aufgelistet.

  1. Arthur's Seat und Holyrood Park

    Stadtzentrum

    Salisbury Crags im Holyrood Park, Edinburgh

    Eine Wanderung hinauf zum Gipfel von Arthur's Seat ist eine fantastische Möglichkeit, um die berühmte Skyline von Edinburgh zu sehen. Um dem Trubel der Innenstadt zu entgehen, fuhr ich vormittags mit dem Bus zum Holyrood Park, in dem sich Arthur's Seat befindet. Dort fühlt man sich fast wie in den schottischen Highlands, mit dem erloschenen Vulkan, der sich 251 Meter über dem Meeresspiegel erhebt. Es gibt verschiedene Wanderwege, denen Sie beim Aufstieg zum Gipfel folgen können. Ich wollte keine allzu anstrengende Wanderung und entschied mich schließlich für die „Grüne Route”. Dieser Weg zum Gipfel ist einfacher und eignet sich perfekt für Familien mit jüngeren Kindern. Der Weg führt Sie am Dunsapie Loch entlang, von wo aus Sie nach 30 Minuten Fußmarsch den Gipfel von Arthur's Seat erreichen.

    Wenn Sie Arthur's Seat erkunden möchten, empfehle ich Ihnen, feste Schuhe und warme Kleidung zu tragen, da es kühl werden kann und auf dem Gipfel immer ein frischer Wind weht. Lassen Sie sich davon jedoch nicht abschrecken, denn die Aussicht auf Edinburgh ist einfach spektakulär.

  2. Edinburgh Castle

    Royal Mile

    Edinburgh Castle

    Wenn Sie die Stadt zum ersten Mal besuchen, gehört ein Besuch im Edinburgh Castle zum Pflichtprogramm. Die Burg stammt aus dem 12. Jahrhundert und war einst königliche Residenz und militärische Festung. Ich habe mein Ticket einige Wochen im Voraus online gebucht und einen Termin am Vormittag gewählt, da es im Laufe des Tages immer voller wird. Mein Ticket behinhaltete eine 30-minütige Führung in englischer Sprache. Das kostet zwar extra, aber es lohnt sich wirklich, wenn Sie – wie ich – alles über die schottische Geschichte und Kultur lernen oder Ihr Wissen auffrischen möchten. Sie können auch einen Audioguide in deutscher Sprache buchen.

    Die Burg ist in verschiedene Bereiche unterteilt, die jeweils einem bestimmten Thema gewidmet sind. Mir hat es sehr gefallen, wie alles auf so spannende Weise präsentiert wurde, von den historischen Konflikten zwischen England und Schottland bis hin zum tragischen Leben von Maria Stuart. Ein echtes Highlight für mich war die Ausstellung, in der der schottischen Kronjuwelen, die Honours of Scotland, gezeigt werden.

  3. The Real Mary King's Close

    Altstadt

    The Real Mary King's Close, Edinburgh

    © The Real Mary King's Close

    Ich liebe es, mehr über die historische Vergangenheit meiner Heimatstadt zu erfahren, weshalb The Real Mary King's Close genau richtig für mich ist. Ich beschloss, die belebten Straßen von Edinburgh hinter mir zu lassen und in ein unheimliches unterirdisches Labyrinth abzutauchen.

    Bei einer 60-minütigen Führung erfuhr ich mehr über die schwierigen Lebensbedingungen im Edinburgh des 17. Jahrhunderts, als die Stadt voller hoch aufragender Gebäude und schmaler Gassen (wir nennen sie closes) war. Im 17. Jahrhundert wurde die Stadt von der tödlichen Pest heimgesucht. Unzählige Menschen verloren ihr Leben und die Opfer wurden unter Quarantäne gestellt. Einige wurden sogar eingemauert und in ihren eigenen Häusern ihrem Schicksal überlassen. Eines der berühmtesten Opfer, von dem Sie erfahren werden, ist ein junges Mädchen namens Annie. Einem Medium zufolge verlor sie eines ihrer Lieblingsspielzeuge in dem Raum, in dem ihre Anwesenheit zum ersten Mal gespürt wurde. Auf der Führung sehen Sie einen schaurigen Schrein mit Kuscheltieren, der ihr gewidmet ist.

  4. Calton Hill und das National Monument

    Stadtzentrum

    Blick von Calton Hill auf die Skyline von Edinburgh

    © VisitScotland / Kenny Lam

    Es fällt mir schwer, mich auf einen Lieblingsspaziergang in Edinburgh festzulegen, aber Calton Hill ist immer eine gute Wahl. Dank des gepflasterten Wegs, der auf den Hügel führt, ist der Gipfel schnell und leicht zu erreichen. Die malerischen Aussicht über die Stadt und den Firth of Forth begeistert Besucher und Einheimische immer wieder. Wenn Sie den Gipfel erreichen, werden Sie vom National Monument of Scotland begrüßt, das vom Parthenon in Athen inspiriert wurde.

    Wenn die kurze Wanderung Ihren Appetit angeregt hat, stillt das brandneue Cafe Calton Ihren Hunger vom Frühstück bis zum Abendessen. Ich war kürzlich mit meiner Mutter zum Frühstück hier und konnte einen Fensterplatz ergattern. Wir haben uns ein köstliches schottisches Frühstück mit allem Drum und Dran gegönnt, darunter Würstchen, Speck, pochierte Eier, Champignons, Tomaten und Hash Browns. Wahlweise wird es auch mit Haggis und Blutwurst serviert. Die perfekte Stärkung für einen Tag voller Sightseeing und Shopping.

  5. Das National Museum of Scotland

    Stadtzentrum

    Das National Museum of Scotland, Edinburgh

    © VisitScotland / Peter Dibdin

    Das National Museum of Scotland ist meine Lieblingsattraktion, besonders an regnerischen Tagen, denn hier kann man bei freiem Eintritt unglaublich viel über die schottische Geschichte erfahren und Artefakte aus verschiedenen Ländern sehen. Vielleicht machen Sie es wie ich und verbringen gleich den ganzen Tag hier! Für junge und jung gebliebene Besucher gibt es zahlreiche interaktive Ausstellungen, die von Mode bis hin zu Wissenschaft und Technik reichen. Sehen Sie sich die Entwicklung schottischer Technologien an oder lernen Sie das Schaf Dolly kennen – das erste Säugetier, das jemals aus einer adulten Zelle geklont wurde. 

    Statten Sie in der prähistorischen Abteilung und in der Naturgalerie auch den anderen Mitgliedern des Tierreichs einen Besuch ab. Die derzeit ausgestellten Säugetiere sind wirklich beeindruckend. Bei Ihrer Entdeckungstour durch das Museum sollten Sie außerdem die Millenium Clock nicht verpassen, die jede Stunde schlägt. Ich fand die beweglichen Teile, die die Höhen und Tiefen des 20. Jahrhunderts zeigen, wirklich faszinierend.

  6. Das Lost Shore Surf Resort

    Ratho

    Das Lost Shore Surf Resort bei Ratho, Edinburgh

    Als ich vom ersten Surf-Resort in Schottland hörte, konnte ich es kaum erwarten, es selbst auszuprobieren. Ich wollte schon immer einmal surfen und so tauschte ich meinen gemütlichen Samstag zu Hause gegen eine Surfstunde ein.

    Die 90-minütige Einheit umfasste eine 30-minütige Sicherheitseinweisung, gefolgt von 60 Minuten im Wasser. Vor der Anmeldung hatte ich leichte Bedenken, mich in eiskaltes Wasser zu stürzen, aber zu meiner Überraschung hatte das Wasser angenehme 18 °C. Als Anfängerin musste ich mich erst an das Wellenbad gewöhnen, aber ich lernte, wie man richtig auf das Surfbrett steigt und wieder herunterkommt, und probierte die Cobra-Pose aus. Es hat einige Versuche gebraucht, bis ich es richtig hinbekam. Danach lockte mich das Essen. In der Kantine standen eine Vielzahl von Imbissständen zur Wahl. Ich entschied mich für die Pizza von Civerinos, um meine Energiereserven aufzufüllen, und fand, dass sie insgesamt ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bot.

  7. Die Johnnie Walker Experience

    West End

    Johnnie Walker Princes Street, Edinburgh

    Ich bin immer auf der Suche nach neuen Erlebnissen und als mir begeisterte Freunde von der Johnnie Walker Experience erzählten, war die Entscheidung schnell getroffen.

    Bei der Onlinebuchung der Johnnie Walker Experience füllte ich einen Geschmackstest aus. Damit sollte mein persönliches Geschmacksprofil ermittelt werden, um die Führung auf meinen Geschmack zuzuschneiden. Bei meiner Ankunft erhielt ich ein hellrosa Armband für meinen ganz persönlichen Whisky-Cocktail. Mein Geschmacksprofil passte am besten zu dem „fruchtigen” Cocktail aus Johnnie Walker Black Label Whisky und Sodawasser mit einer getrockneten Orangenscheibe. Danach sahen wir uns die Entstehungsgeschichte von Johnnie Walker an, die von einem talentierten Schauspieler zum Leben erweckt wurde, komplett mit beweglichen Whiskyfässern. Am Ende der Führung konnten wir zwei weitere Whisky-Cocktails probieren. Ich entschied mich für einen Highball und einen Old Fashioned – eine hervorragende Wahl!

    Übrigens, für die Johnnie Walker Signature Experience, an der ich teilgenommen habe, gibt es einen kostenlosen deutschen Audioguide!

  8. Camera Obscura & World of Illusions

    Royal Mile

    Camera Obscura & World of Illusions, Edinburgh

    © Camera Obscura and World of Illusions

    Egal, wie oft ich Camera Obscura & World of Illusions besuche, ich fühle mich immer wie ein großes Kind! Das Museum befindet sich in der Royal Mile, direkt neben dem Edinburgh Castle, und bietet auf fünf Etagen jede Menge Spaß mit optischen Täuschungen. Ich begann im Spiegellabyrinth, wo Neonlichter es nicht einfacher machten, den Weg hinaus zu finden. Als Nächstes kam der Vortex-Tunnel, in dem bunte Lichter mit dem Verstand spielen und man das Gefühl hat, der Raum würde sich drehen. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich die ganze Zeit an den Geländern festgehalten habe.

    Weitere persönliche Highlights waren für mich die Illusion mit dem schwebenden Kopf und der Raum, in dem man sich selbst als Riese oder als Miniaturversion sieht. Die Attraktion ist als Einbahnstraße angelegt und es gibt unzählige Gelegenheiten, besondere Fotos zu machen. Von der Dachterrasse aus hat man einen 360°-Blick über Edinburgh. Es gibt auch Ferngläser und Teleskope, die man kostenlos benutzen kann, wenn man die Stadt noch genauer betrachten möchte.

  9. Der Palace of Holyroodhouse

    Holyrood

    Der Palace of Holyroodhouse, Edinburgh

    © VisitScotland / Kenny Lam

    Am anderen Ende der Royal Mile befindet sich der Palace of Holyroodhouse, die offizielle Residenz des Königs in Edinburgh. Ich habe den Palast am frühen Nachmittag besucht und erhielt mit meiner Eintrittskarte einen kostenlosen Audioguide, der auch auf Deutsch verfügbar ist. Da ich ziemlich viel Zeit hatte, bin ich ganz in Ruhe durch den Palast geschlendert und habe etwa eine Stunde gebraucht, um den gesamten Palast zu erkunden. Man darf im Inneren zwar keine Fotos machen, aber es war trotzdem eine sehr beeindruckende Erfahrung, zu sehen, wie prächtig alles ist, von den Wandteppichen bis hin zu den unglaublichen Kunstwerken, die dort ausgestellt sind.

    Draußen befinden sich die Klosteruine und ein Klostergarten, in dem Mönche einst Lebensmittel und Heilpflanzen anbauten. Es gibt sogar eine Sonnenuhr, die vermutlich seit dem 17. Jahrhundert dort steht. Die King's Gallery ist ebenfalls Teil des Palastkomplexes und beherbergt das ganze Jahr über wechselnde Ausstellungen. Man kann hier problemlos einen interessanten Vor- oder Nachmittag verbringen.

  10. Dynamic Earth

    Holyrood

    Dynamic Earth, Edinburgh

    © VisitScotland / Kenny Lam

    Hier ist eine interessante Tatsache: Dynamic Earth war die erste Attraktion, die ich als Kind besucht habe. Es war schön, bei meinem letzten Besuch in Erinnerungen zu schwelgen und einige meiner frühesten Kindheitserinnerungen wieder aufleben zu lassen. Wenn Sie bei Dynamic Earth ankommen, erhalten Sie ein Zeitfenster, in dem Sie die Show in der 360°-Planetariumskuppel erleben können, sobald Sie sich die Attraktion angesehen haben. Machen Sie sich bereit für eine interaktive Zeitreise vom Urknall bis in die Gegenwart. Es gibt viele Ausstellungsstücke, die echt Spaß machen, darunter ein Raketenflug, die Möglichkeit, einen echten Eisberg anzufassen, und ein Einblick in das Leben im Regenwald, der mithilfe von Animatronik, die die Bewegungen und Geräusche exotischer Tiere nachahmt, zum Leben erweckt wird.

  11. Edinburgh Gin

    Stadtzentrum

    Ginverkostung bei Edinburgh Gin, Edinburgh

    © Emily Buchan / VisitScotland

    Edinburgh Gin befindet sich im Stadtzentrum und ist nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Waverley entfernt. Wenn Sie – wie ich – Gin-Liebhaber sind, sollten Sie unbedingt hier vorbeischauen. Ich habe an einer Führung teilgenommen. Zuerst erfuhren wir mehr über die Entstehungsgeschichte von Edinburgh Gin, bevor wir uns mit dem gesamten Herstellungsprozess der fantastischen Geschmacksvielfalt befassten. Uns wurden sogar einige Flaschen in limitierter Auflage gezeigt, darunter Salt N Sauce, eine Hommage an die braune Soße, mit der Fish & Chips in Edinburgh traditionell serviert wird. Vor Ende der Führung bekamen wir vier Gins zum Probieren und ich war sehr froh, dass auch der Edinburgh Raspberry Gin dabei war, mein persönlicher Favorit. Nach der Tour hatten wir das Glück, einen freien Tisch in der Bar der Destillerie zu finden. Ich probierte den Pink Lady Cocktail, perfekt für alle, die süße Drinks mögen. Insgesamt gibt es von mir ein klares „Daumen hoch“!

Direktflüge nach Schottland

Wussten Sie schon, dass Sie ganz einfach direkt aus Frankfurt, Berlin, München, Düsseldorf und Stuttgart nach Edinburgh fliegen können? In weniger als zwei Stunden sind Sie hier und Ihr schottisches Abenteuer kann beginnen! Wohin werden Sie zuerst reisen?

Finden Sie Direktflüge aus Deutschland

Was Ihnen auch gefallen könnte

Werden Sie Mitglied in unserem Newsletter-Clan

Finden Sie Inspirationen aus Schottland direkt in Ihrem Posteingang. Verpassen Sie nichts mehr von unseren Schottlandexperten zu aufregenden Reiseideen, einmaligen Attraktionen und den Lieblingsorten der Einheimischen.

Abonnieren Sie den Schottland-Newsletter