
Ein Hochlandrind im Schnee, Inverurie
Auch wenn wir von einer idyllischen Winterlandschaft mit schneebedeckten Bergen, gefrorenen Seen und verschneiten Bäumen träumen, spielt unser Wetter manchmal einfach nicht mit! Wir alle lieben Schnee, sei es zum Skifahren, für ausgedehnte Winterspaziergänge oder sogar die eine oder andere Schneeballschlacht, aber der Wandel des schottischen Klimas sorgt dafür, dass der Schnee schnell zu Regen oder Schneeregen werden kann. Trotzdem sorgt das schottische Wetter für eine ganz besondere Stimmung. Machen Sie es sich mit einem Gläschen Whisky gemütlich, wenn es draußen nieselt, oder stellen Sie sich den Elementen und erleben Sie eine atmosphärische Wanderung, die Sie mit einem Kaffee in einem gemütlichen Café am See abrunden.
Wie auch immer das Wetter wird, magische Veranstaltungen, abwechslungsreiche Winteraktivitäten und -erlebnisse, gemütliche Unterkünfte und mehr sorgen dafür, dass Ihr Winterurlaub in Schottland auf jeden Fall unvergesslich wird.

Rannoch Moor, Glencoe
Wann fängt der Winter in Schottland an?
Auch wenn sich die Schotten augenzwinkernd gern beschweren, dass der Winter hier gefühlt das ganze Jahr dauert, bieten die langen Nächte die Gelegenheit, es sich richtig gemütlich zu machen, den Sternenhimmel zu bewundern und den einen oder anderen Whisky zu genießen. Der Winter in Schottland dauert meistens etwa von Mitte November bis Anfang März.
Wie lange ist es im Winter in Schottland hell?
- Oktober – 8-18 Uhr
- November – 8-16 Uhr (nach der Zeitumstellung) to 4pm (after the clocks change)
- Dezember – 8:30-15:30 Uhr
- Januar – 8:30-16 Uhr
- Februar – 7:30-17 Uhr
- März – 6:30-18:30 Uhr (vor der Zeitumstellung)
Diese ungefähren Angaben gelten für Edinburgh. Je weiter Sie nach Norden reisen, desto später geht die Sonne auf und desto früher geht sie unter. Wussten Sie schon, dass es die Sonne ganz im Norden Schottlands im Winter kaum über den Horizont schafft? Das mag zwar düster klingen, sorgt aber in Wirklichkeit für eine ganz besondere Stimmung und ein ganz spezielles Licht unter dem wunderschönen Winterhimmel.
Castle Fraser, Aberdeenshire
© VisitScotland / Paul Tomkins
Welche Attraktionen haben im Winter geöffnet?
Viele Sehenswürdigkeiten in Schottland sind das ganze Jahr über geöffnet und im Herbst und Winter deutlich ruhiger als im Rest des Jahres. Einige Attraktionen schließen von November bis März, also informieren Sie sich am besten direkt auf der Webseite der gewünschten Attraktion über die aktuellen Öffnungszeiten.
Schneit es im Winter in Schottland?
Ja, aber nicht so oft, wie Sie vielleicht denken. Durchschnittlich schneit es an etwa 20 Tagen im Jahr, doch es hängt stark davon ab, wo Sie sind. Seien wir ehrlich, im schottischen Klima sind Schneematsch und Regen im Winter keine Seltenheit, aber alles, was Sie brauchen, ist eine warme und wasserdichte Jacke, eine Thermoskanne mit heißem Kakao und warme Stiefel oder Gummistiefel und schon können Sie losziehen!
In unseren Küstenorten schneit es sehr selten, doch in den Cairngorms bleibt der Schnee dafür teilweise bis in den Juni liegen! Es wird Sie nicht vom Herumreisen abhalten, aber es ist immer eine gute Idee, sich vorzubereiten und die Wettervorhersage zu berücksichtigen.
Wie kalt ist es im Winter in Schottland?
Schottland hat selbst im Winter ein ziemlich gemäßigtes Klima. Im Allgemeinen sind Januar und Februar die kältesten Monate, aber selbst dann liegen die Höchsttemperaturen tagsüber zwischen 5 °C und 7 °C. Das ist deutlich höher als an anderen Orten auf demselben Breitengrad, zum Beispiel Hudson Bay in Kanada, Stavanger in Norwegen und Nunivak Island in Alaska.