Steinkreise in Schottland

Ob Sie als Outlander-Fan von Craigh na Dun träumen oder sich für prähistorische Geschichte interessieren, die beeindruckenden Steinkreise in Schottland werden Sie garantiert faszinieren. Als die ersten Siedler vor über 10.000 Jahren in Schottland ankamen, errichteten sie unglaubliche Monumente, die vermutlich als zeremonielle Orte, Grabstätten oder soziale Treffpunkte dienten. Sie sind teilweise sogar älter als Stonehenge in England! In ganz Schottland können Sie Steinkreise und Menhire entdecken und an geheimnisvollen Orten eine besondere Verbindung zur Vergangenheit des Landes spüren.

Die folgende Liste wurde von VisitScotland erstellt, um eine Auswahl an Erlebnissen zu präsentieren. Sie sind in keiner bestimmten Reihenfolge aufgelistet.

  1. Die Steinkreise von Machrie Moor

    Isle of Arran

    Die Steinkreise von Machrie Moor, Isle of Arran

    © VisitScotland / Kenny Lam

    In einer dramatischen Heidelandschaft auf der Isle of Arran stehen neben Menhiren auch Steinkreise und Begräbnis-Cairns. Die drei auffälligsten Steine stammen aus der Zeit zwischen 3.500 und 1.500 v. Chr. und wurden möglicherweise einst genutzt, um Himmelserscheinungen zu beobachten.

    Die Steinkreise sind so am Ende des Machrie Glen ausgerichtet, dass an Mittsommer die Sonne in einem bestimmten Winkel zu ihnen aufgeht. Es scheint also, als ob sie für religiöse oder zeremonielle Zwecke genutzt wurden. Einer der Steinkreise ist als „Fingal's Cauldron Seat“ bekannt und nach dem legendären Riesen Fionn Mac Cumhaill benannt, der hier seinen Kessel abgestellt haben soll. Können Sie das Loch in einem der Steine entdecken, an dem der Riese der Legende nach sein Hund Bran angebunden haben soll?

  2. Der Ring of Brodgar

    Orkney

    Wintersonnenwende am Ring of Brodgar, Orkney

    © Orkney.com

    Wenn es um prähistorische Steinkreise in Schottland geht, gehört der Ring of Brodgar auf jeden Fall zu den beeindruckendsten. Heute sind noch 27 Steine erhalten, aber es wird angenommen, dass er ursprünglich aus etwa 60 Steinen bestand. Der Ring of Brodgar gehört zur UNESCO-Welterbestätte Herz des neolithischen Orkney und ist nur einer von mehreren bedeutenden Steinkreisen auf den Orkney-Inseln, zu denen auch die Stones of Stenness gehören. Er liegt zwischen den Seen Stenness und Harray und gehört zu den nördlichsten Steinkreisen in Großbritannien.

    Wandern Sie an den historischen Steinen vorbei, erleben Sie diesen einzigartigen Ort hautnah und erfahren Sie mehr über seine Geschichte, von seinen Ursprüngen in der Jungsteinzeit bis hin zum prägenden Einfluss der Wikinger.

  3. Die Clava Cairns

    Inverness

    Die Clava Cairns, Inverness

    © VisitScotland / Luigi Di Pasquale

    Die Clava Cairns sind eine gut erhaltene Begräbnisstätte aus der Bronzezeit. Der Komplex liegt in einem wunderschönen Waldgebiet und umfasst Ring Cairns, Hügelgräber und Menhire. Die Clava Cairns befinden sich unweit von Inverness und sind das ganze Jahr über kostenlos zugänglich.

    Die Anlage wurde vor mehr als 4.000 Jahren angelegt und ihre Steinkreise und Cairns sind seither heilige Stätten, die in dieser Form nur in der Region um den Moray Firth und Inverness in Schottland zu finden sind. 

    Wenn Sie Fan der TV-Serie Outlander und der gleichnamigen Romane sind, wissen Sie vielleicht schon, dass die Clava Cairns in den Büchern der fiktionale Steinkreis Craigh na Dun sind. Folgen Sie den Spuren von Claire und erkunden Sie diesen geheimnisumwobenen Ort.

  4. Kilmartin Glen

    Argyll

    Kilmartin Glen, Argyll

    © Airborne Lens / Liam Anderstrem

    Die Region rund um das Kilmartin Glen an der schottischen Westküste umspannt 5.000 Jahre Geschichte. Mit mehreren Cairns, Menhiren, Steinkreisen, Forts und Burgen gibt es hier eine der bedeutendsten Ansammlungen von Spuren aus der Jungsteinzeit und Bronzezeit in Schottland. In der Nähe des Dorfes gibt es mehr als 350 historische Monumente, zu denen auch die Überreste der Festung Dunadd gehören, die einst das Zentrum des Königreichs Dalriada war. Sie finden die Spuren der Festung im Süden des Tals, am Rand des Moors Moine Mhòr.

    Besuchen Sie das Kilmartin Museum, um mehr über die Geschichte der Steine und der Region zu erfahren. Auch die nahe gelegene Kirche ist einen Besuch wert, denn dort können Sie mittelalterliche Grabplatten sehen.

  5. Die Standing Stones of Stenness

    Orkney

    Die Standing Stones of Stenness, Orkney

    Reisen Sie über 5.000 Jahre in der Zeit zurück und besuchen Sie die Überreste dieses Steinkreises in Stenness. Es wird angenommen, dass er eines der frühesten Henge-Monumente auf den Britischen Inseln ist. Diese alte Ritualstätte liegt weniger als 2 km vom Ring of Brodgar entfernt und gehört ebenfalls zur UNESCO-Welterbestätte Herz des neolithischen Orkney. Dieser faszinierende Ort hat im Laufe der Zeit viele Mythen und Legenden inspiriert, darunter auch Rituale und Traditionen der Wikinger.

  6. Die Calanais Standing Stones

    Isle of Lewis

    Die Calanais Standing Stones, Isle of Lewis

    Dieser berühmte Steinkreis auf der Isle of Lewis trägt nicht umsonst den Spitznamen „Stonehenge des Nordens“. Er ist vermutlich 3.000-5.000 Jahre alt und damit sogar älter als Stonehenge! Im 17. Jahrhundert nannten die Menschen auf Lewis die Steine Na Fir Bhrèige –  die falschen Männer. Bis heute weiß niemand genau, warum der Steinkreis errichtet wurde, aber vermutlich diente er einst zur Beobachtung der Himmelsbewegungen oder als ritueller Ort.

    Der fiktionale Steinkreis aus dem Animationsfilm Merida – Legende der Highlands, der in Schottland spielt, basiert auf den Calanais Standing Stones. Die Geschichte und romantische Atmosphäre des Ortes werden Sie garantiert verzaubern.

    Bitte beachten Sie, dass das Besucherzentrum derzeit bis 2026 wegen Umbauarbeiten geschlossen ist und weder Toiletten noch Parkplätze für Besucher zur Verfügung stehen.

  7. Der Suenostein

    Moray Speyside

    Sueno's Stone, Forres

    © VisitScotland / Paul Tomkins

    Der Suenostein ist eine der größten noch erhaltenen Skulpturen der Pikten in Schottland. Der Stein befindet sich am nordöstlichen Rand von Forres in Moray Speyside und wurde vermutlich zwischen Mitte des 9. und Anfang des 10. Jahrhunderts n. Chr. geschaffen. Er zeigt eine Schlachtszene, in der unter anderem Reiter, Fußsoldaten, gefallene Soldaten und ein Broch oder einer Festung zu erkennen sind.

    Ein Besuch des Suenosteins ist ein Muss für jeden Besucher in der Region und außerdem kostenlos. In der Nähe befinden sich weitere historische Stätten, darunter die Überreste des Burghead Fort, dem größten bekannten piktischen Fort Großbritanniens. 

Was Ihnen auch gefallen könnte

Werden Sie Mitglied in unserem Newsletter-Clan

Finden Sie Inspirationen aus Schottland direkt in Ihrem Posteingang. Verpassen Sie nichts mehr von unseren Schottlandexperten zu aufregenden Reiseideen, einmaligen Attraktionen und den Lieblingsorten der Einheimischen.

Abonnieren Sie den Schottland-Newsletter