
Der Hafen von Brodick mit Goatfell im Hintergrund, Isle of Arran
© Paul Kay
Auf Arran findet sich Gestein aus fast allen geologischen Epochen der letzten 600 Millionen Jahre. Diese enorme geologische Vielfalt auf relativ kleinem Raum macht die Insel zu einem einzigartigen Ausflugsziel. Mit alten Steinformationen, jungsteinzeitlichen Monumenten und einer Vielzahl von Megalithgräbern kommen angehende Archäologen hier voll auf ihre Kosten.
Die Insel ist auch für ihre heimische Tierwelt bekannt – Rothirsche, Adler, Kreuzottern, Otter und Robben sind häufig zu sehen. Auf Arran wachsen außerdem drei einzigartige Baumarten: die Arran-Mehlbeere, die Arran-Eberesche und die Catacol-Eberesche. Diese seltenen Bäume kommen aussschließlich in abgelegenen Bergschluchten auf der Isle of Arran vor.
Vor Arran befindet sich eines der größten Maerl-Betten Schottlands. Maerl ist Sand, der zu großen Teilen aus Rotalgen besteht. Erfahren Sie außerdem mehr über das Meeresschutzgebiet im Süden der Insel und über Schottlands erste „No Take Zone“, einen Meeresbereich, der durch den Einsatz engagierter Insulaner zu einem Gebiet erklärt wurde, aus dem weder Fisch noch Meeresfrüchte entnommen werden dürfen.