Das National Mining Museum of Scotland
Das National Mining Museum Scotland, Newtongrange, Midlothian
In Newtongrange wird die Geschichte des Bergbaus von ehemaligen Bergleuten höchstpersönlich erzählt. Täglich finden drei Führungen statt, die Ihnen mehr über den Alltag der Bergleute und ihrer Familien vermitteln. Wenn Sie lieber in Ihrem eigenen Tempo unterwegs sind, können Sie auch eine selbstgeführte Tour machen, indem Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone scannen. Bringen Sie dazu bitte eigene Kopfhörer mit.
Bei Ihrem Besuch werden Sie das restaurierte Kohlebergwerk Lady Victoria Colliery sehen. Es wurde 1895 eröffnet und war Schottlands erste Supergrube, bevor der Betrieb 1981 eingestellt wurde. Heute gehört es zu den am besten erhaltenen viktorianischen Kohlebergwerken in Europa. Mit interaktiven Ausstellungen auf mehreren Etagen ist dies ein interessantes Ausflugsziel für die ganze Familie. Erfahren Sie mehr über Maschinenbau und Klimawandel und machen Sie sich als angehende Wissenschaftler bereit, im Energy Lab neue Energien und Technologien zu erforschen.
Entdecken Sie die Bergbauwelt im National Mining Museum Scotland
Der Dalkeith Country Park, Midlothian
Der Dalkeith Country Park ist ein 400 Hektar großer Park, der für alle Besucher etwas zu bieten hat. Kinder können ihrer Fantasie freien Lauf lassen und in die magische Welt des Fort Douglas Adventure Park eintauchen, der mit Türmen, Baumhäusern, Rutschen, Seilbahnen und mehr gespickt ist. Der Park verfügt auch über zahlreiche ausgewiesene Wander- und Radwege, die ihn zu einem Paradies für Naturbeobachter machen. Halten Sie Ausschau nach Rehen, Ottern, Dachsen und Bussarden, die hier häufig zu sehen sind.

Kupferne Brennblasen in der Borders Distillery, Hawick
Gretna Green, Dumfries & Galloway
Das schottische Dorf Gretna Green war einst ein Paradies für junge Liebespaare aus England, die heimlich heiraten wollten. Nach dem Ehegesetz von 1754 durften Paare aus England und Wales unter 21 Jahren nicht ohne die Zustimmung ihrer Eltern heiraten. Da dieses Gesetz in Schottland nicht galt, überquerten Paare die schottische Grenze und heirateten in der berühmten Schmiede. Die Zeiten haben sich seit damals zwar geändert, aber die Stadt wird immer noch mit Liebe und Romantik in Verbindung gebracht. Bis heute heiraten viele Paare hier.
Besuchen Sie den Famous Blacksmiths Shop, lauschen Sie echte Geschichten von Paaren, die in Gretna Green geheiratet haben und sehen Sie romantische Liebesbriefe und Heiratsurkunden.
Entdecken Sie die romantische Seite von Gretna Green
Die Borders Distillery, Hawick, Scottish Borders
Die 2018 eröffnete Borders Distillery hat mit ihren wunderbaren Whisky-, Gin- und Wodka-Kreationen dazu beigetragen, den Geist der Scottish Borders einzufangen. Bei den von Montag bis Samstag stattfindenden Führungen sehen Sie die Maische-, Gär- und Destillationshallen, um einen Einblick in den gesamten Herstellungsprozess zu erhalten. Sie erfahren alles über die Zutaten, die für die Herstellung der einzelnen Getränke verwendet werden. Anschließend können Sie in der Bar der Brennerei an einer exklusiven Verkostung teilnehmen. Falls Sie auf dieser Reise fürs Fahren zuständig sind, können ein paar Proben mit nach Hause nehmen, um sie später in Ruhe zu probieren.

Das Borders Textile Towerhouse, Hawick
Das Borders Textile Towerhouse, Hawick, Scottish Borders
Beim Thema Mode wird Sie das Borders Textile Towerhouse in Hawick sicherlich beeindrucken. Die Stadt ist weltweit für ihre wunderschönen Strickwaren und Tweedstoffe bekannt. Hier können Sie anhand von interaktiven Exponaten und wunderschönen Kunstwerken in die Geschichte der Textilindustrie eintauchen. Die Attraktion würdigt auch den lokalen Künstler Tom Scott mit einem Raum, der seinen Aquarellkunstwerken gewidmet ist. Seine Werke stellen oft historische Ereignisse in der Region dar.
Entdecken Sie das Borders Textile Towerhouse
Finden Sie Veranstaltungen und Ausstellungen in den Scottish Borders
Abbotsford House, Melrose
© VisitScotland / PRImaging
Abbotsford, Melrose, Scottish Borders
Abbotsford ist der Stammsitz des Schriftstellers Sir Walter Scott und würdigt sein Leben und Werk. Betreten Sie sein prächtiges Anwesen und bestaunen Sie die beeindruckende Innenausstattung im gotischen Stil, die mit einer umfangreichen Sammlung von Artefakten, Büchern und Geschichten gefüllt ist. Entspannen Sie sich draußen im ummauerten Garten oder besuchen Sie das bewaldete Tal mit dem Skulpturenpfad Witch Corner, der von Scotts Lieblingsmythen und -legenden inspiriert ist. Stärken Sie sich danach in Ochiltree‘s Café (benannt nach Edie Ochiltree, einer Figur aus Scotts Roman Der Altertümler) und probieren Sie eine köstliche Auswahl an leichten Gerichten, Snacks und Afternoon Tea.
Wenn Sie einen Besuch im Winter planen, beachten Sie bitte, dass das historische Haus, die Kapelle und die Gärten in den Wintermonaten geschlossen sind.
Erfahren Sie in Abbotsford mehr über Sir Walter Scott
Gilnockie Tower
Dieser Wohnturm aus dem 16. Jahrhundert spielte eine wichtige Rolle in der schottischen Geschichte. Er war einst die Heimat von Johnnie Armstrong, einer bedeutenden Persönlichkeit in der Zeit der Borders Reivers. Diese Ära dauerte vom 15. bis zum frühen 17. Jahrhundert und war von zahlreichen Überfällen an der englisch-schottischen Grenze geprägt. Die Reivers waren in Clans und Familien organisiert und verübten Übergriffe, die vom Diebstahl von Vieh und Gütern bis hin zu Entführungen reichten. Da die Regierungen in England und Schottland kaum Kontrolle über die Grenze hatten, war es sehr schwierig, die andauernde Gewalt zu beenden. Sie fand erst ein Ende, als England und Schottland 1603 unter Jakob VI. und I. vereinigt wurden. Bei einer Führung durch den Wohnturm können Sie in diese hochdramatische Zeit eintauchen und faszinierende Einblicke in den Clan Armstrong gewinnen.
The Great Tapestry of Scotland, Galashiels
The Great Tapestry of Scotland, Galashiels, Scottish Borders
The Great Tapestry of Scotland lädt Sie zu einer visuellen Reise durch die schottische Vergangenheit ein. Es ist eines der weltweit größten gemeinschaftlichen Kunstprojekte und besteht aus 160 Stickereien, die aus mehr als 480 Kilometern Wolle hergestellt wurden – genug, um die gesamte Länge Schottlands zu umspannen! Die Attraktion verfolgt die Kultur des Landes von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Über interaktive Bildschirme können Sie den Geschichten der Stickerinnen und Sticker lauschen und tiefer in die komplexen Details des Wandteppichs eintauchen. Es ist eine großartige Einführung in die Geschichte, das Erbe und die Kultur Schottlands.
Sehen Sie, wie Geschichte bei The Great Tapestry of Scotland zum Leben erwacht