Für ein verhältnismäßig kleines Land, das sich in seiner Geschichte vielen Problemen und Schwierigkeiten stellen musste, hat Schottland einen bleibenden Einfluss auf die Welt gehabt. Von weltberühmten Autoren und legendären Kriegern bis hin zu tragischen Königinnen und gefeierten Architekten - die Schotten und Schottinnen der Vergangenheit und Gegenwart faszinieren, inspirieren und prägen bis heute.
Lesen Sie weiter für einen kurzen Überblick über das Leben einiger bedeutender Schottinnen und Schotten und besuchen Sie die faszinierenden Orte im ganzen Land, an denen Sie mehr über diese historischen Persönlichkeiten erfahren können.
Auch wenn der echte Macbeth vermutlich nie drei Hexen traf, die ihm prophezeiten, er würde König von Schottland werden, ist sein Name dank Shakespeares Drama Macbeth auf der ganzen Welt bekannt. Macbeth hatte mehrere schottische Könige unter seinen Vorfahren und somit einen berechtigten Anspruch auf den schottischen Thron. Er zog gegen König Duncan I. in die Schlacht und bestieg den Thron, nachdem Duncan in der Schlacht gefallen war. Er regierte 17 Jahre lang ein friedliches Land, bis er schließlich im Kampf gegen Malcolm III., einen Sohn von Duncan, fiel.
Besuchen Sie einen der Orte in Schottland mit Bezug zum echten Macbeth:
Wenn Sie an mittelalterliche Krieger aus Schottland denken, haben Sie vermutlich William Wallace vor Augen (vielleicht sogar mit blauer Gesichtsbemalung wie Mel Gibson im Film Braveheart?). Dank seiner führenden Rolle im Widerstand gegen die englische Besatzung zu Beginn der schottischen Unabhängigkeitskriege ist er für viele der bedeutendste Schotte überhaupt. Besonders berühmt ist bis heute sein Einsatz in der Schlacht von Stirling Bridge, in der er eine kleinere schottische Armee zum Sieg über die Engländer führte.
Erfahren Sie mehr über den schottischen Freiheitskämpfer William Wallace und besuchen Sie diese faszinierenden Orte:
Robert the Bruce ist aus den schottischen Geschichtsbüchern nicht wegzudenken, denn er zählt zu den erfolgreichsten Monarchen Schottlands. Er trug erheblich zum Erfolg der schottischen Unabhängigkeitsbemühungen bei. Robert the Bruce eroberte zahlreiche schottische Orte von den Engländern zurück und schlug in der berühmten Schlacht von Bannockburn in der Nähe von Stirling das überlegen scheinende englische Heer. Dieser Sieg machte ihn endgültig zum schottischen Nationalhelden und verschaffte ihm die nötige Akzeptanz als König von Schottland.
Diese sehenswerten Orte haben eine besondere Beziehung zu diesem legendären schottischen König:
Maria Stuart ist eines der großen Geheimnisse der schottischen Geschichte. Sie wurde als Kind von König Jakob V. im Linlithgow Palace in Schottland geboren. Ihr Vater starb nur sechs Tage nach ihrer Geburt und sie wurde zur Königin von Schottland. Aufgrund politischer und religiöser Unruhen wuchs Maria in Frankreich auf. 1561 kehrte sie als Witwe nach Schottland zurück und regierte als Königin, bis sie zugunsten ihres einjährigen Sohnes, dem späteren König Jakob VI. von Schottland und I. von England, abdankte. Ihr Leben war geprägt von einem Konflikt mit der englischen Königin Elizabeth I., da sowohl Elizabeth als auch Maria Anspruch auf den englischen Thron erhoben. 1587 wurde sie wegen Hochverrats hingerichtet. Ihr Leben diente zahlreichen Schriftstellern, Komponisten und Filmschaffenden als Inspirantion, zuletzt für den Film Maria Stuart, Königin von Schottland (2018).
Besuchen Sie diese Orte und erfahren Sie mehr über das bewegte Leben von Maria Stuart:
Rob Roy gilt für viele als schottischer Robin Hood. Er wurde als Robert Roy MacGregor am Loch Katrine geboren und war ursprünglich Viehhändler, doch sein Leben nahm eine beachtliche Wendung, nachdem er im frühen 18. Jahrhundert Schulden, die er beim Duke of Montrose gemacht hatte, nicht zurückzahlen konnte. Der Duke of Montrose enteignete MacGregor und ließ seine Familie vertreiben. Aus Rache wurde Rob Roy zum Viehdieb und begann, Schutzgeld von Grundbesitzern zu erpressen. Das Leben des Volkshelden diente als Inspiration für den Roman Rob Roy von Walter Scott und mehrere Spielfilme.
Hier können Sie mehr über Rob Roy und sein Leben erfahren:
Der Name Bonnie Prince Charlie wird vielen Outlander-Fans ein Begriff sein. Der Enkel des abgesetzten katholischen Königs Jakob VII. von Schottland und II. von England glaubte fest daran, als Mitglied des Hauses Stuart der rechtmäßige Erbe des britischen Throns zu sein. 1745 reiste er aus dem Exil in Frankreich nach Schottland und führte dort einen Jakobitenaufstand an, um König Georg II. zu stürzen. Trotz anfänglicher Erfolge endeten seine Bemühungen 1746 bei der Schlacht von Culloden in der Nähe von Inverness. Es war die letzte Schlacht, die auf britischem Boden ausgetragen wurde. Nach seiner Niederlage floh Bonnie Prince Charlie zurück nach Frankreich.
Folgen Sie der Geschichte von Bonnie Prince Charlie an diesen Orten:
Dem schottischen Dichter Robert Burns verdanken wir einige der bekanntesten Liedtexte und Gedichte der Welt. Der Sohn einer armen Bauernfamilie zeigte schon als Jugendlicher ein Talent für das geschriebene Wort, erlangte jedoch erst mit Ende 20 größere Bekanntheit, nachdem er einen Gedichtband im schottischen Dialekt veröffentlichte. Er war stolzer Schotte und verbrachte viele Jahre damit, traditionelle schottische Lieder zu sammeln, um sie für die Zukunft zu bewahren. Bis heute ist Burns für das Lied
Burns hatte enge Verbindungen zu verschiedenen Orten in Schottland, an denen Sie heute mehr über sein Leben erfahren können:
Charles Rennie Mackintosh ist der gefeierteste schottische Architekt und Designer des 20. Jahrhunderts und bis heute wird sein Werk auf der ganzen Welt geschätzt. Er wurde in Glasgow geboren und zeigte schon früh ein Talent für Zeichnungen und Design. Er war der Überzeugungen, dass die Verantwortung für jedes Detail beim Architekten lag, und dies wird auch im Inneren seiner Bauwerke deutlich, die wie das Äußere auch vom modernen Jugendstil geprägt sind. Bis heute ist Mackintosh für sein Rosenmotiv, Stühle mit hohen Lehnen und eine dekorativ verzierte Schriftart bekannt. Er arbeitete auch mit seiner Frau Margaret MacDonald zusammen. Ihre Designs sind bis heute oft neben denen ihres Mannes zu sehen.
Erkunden Sie Glasgow, die Heimatstadt des Architekten, und entdecken Sie Orte, an denen die Designs von Mackintosh die Stadt bis heute prägen:
Finden Sie Inspirationen aus Schottland direkt in Ihrem Posteingang. Verpassen Sie nichts mehr von unseren Schottlandexperten zu aufregenden Reiseideen, einmaligen Attraktionen und den Lieblingsorten der Einheimischen.